-
Video, dass als Fernseh-Abspann in die Inszenierung integriert war. Presse: https://taz.de/!1441090/
-
von Friedrich Hölderlin Szenenstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, FB Puppenspiel Ausstattung und Regie: Steffen Reck
-
1993 Don Juan kommt aus dem Krieg Ödön von Horváth Diplominszenierung an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin, FB Figurentheater Dozent: Jochen Menzel Ausstattung: Steffen Reck
-
Dramenfragment von Franz Kafka. Regie/Ausstattung: Steffen Reck 1993 war ich an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin „Ernst Busch“ im FB Puppenspiel als Gastdozent tätig. „Der Gruftwächter“, ein weitgehend unbekanntes Dramenfragment von Franz Kafka, war Vorlage für ein Szenenstudium, dass ich dann zu einer Aufführung am Theater am Halleschen Ufer erweiterte. Szenenstudium 1: Mit einer an…
-
Station Pillgram 218 Autobiographisches Stück der Gruppe Zinnober 1983 Spiel: Gabriele Hänel Inszenierung und Bühnenbild: Dieter Kraft und Steffen Reck Film: Steffen Reck Die Inszenierung wurde nur wenige Male aufgeführt, bevor die neu eröffnete Spielstätte am Kollwitzplatz von den DDR-Behörden geschlossen wurde. Aussage eines Funktionärs des Theaterverbandes: „Das Stück können sie mit Erfolg auf jedem…
-
Kasperstück der Gruppe Zinnober 1982 Regie: Steffen Reck Ausstattung: Christian Werdin, Team Spiel: Gabriele Hänel, Hans Krüger Dramaturgie: Dieter Kraft Spielfassung nach einem Puppentheaterstück von Hartmut Mechtel Premiere war am 23.März 1982 im „Johannes-R.-Becher-Club“ Berlin. Das Kasperstück machte die Gruppe „Zinnober“ als subversive Theatergruppe erst in der DDR, später auch international bekannt. Beim dritten Puppentheaterfestival…
-
„Wie’s der Alte macht, ist’s immer recht“ nach H.Ch. Andersen Inszenierung: S.Reck Ausstattung: Ch. Werdin und S.Reck Spiel: G.Hänel (Alter), H.Krüger (Alte) Vor der legendär gewordenen Kaspertheater-Inszenierung „Die Jäger des verlorenen Verstandes“ inszenierte ich mit Gabriele Hänel und Hans Krüger dieses Stück für kleine Zuschauer. Gabi spielte mit echter Glatze den Alten, während Hans ohne…
-
nach Tadeusz Różewicz Studioinszenierung am „Staatlichen Puppentheater Neubrandenburg“ Regie, Ausstattung: Steffen Reck Spiel: Werner Hennrich, Günther Lindner Fotos: Bernd Scholze Hennrich/Lindner/Turnmädchen (Grit) Foto: B.Scholze Fotos und Inszenierungsmaterial:
-
von F.G.Lorca Regie/Puppen/Spiel: S.Reck Mitwirkende: J.Haferburg (Spiel), A.Grabs (Spiel) U.Krempke (Musik) Teilnahme am Nationalen Puppentheaterfestival in Magdeburg 1980, weitere Vorstellungen in Berlin und Dresden, Leonhardi-Museum (Figuren und Bühne sind leider verschollen).
-
Der Bauch von Kurt Bartsch Szenenstudium an der Fachrichtung Puppenspiel der Staatlichen Schauspielschule Berlin Regie: Steffen Reck Spiel: Sabine Kriebisch (heute Zucker), Uli Treu, Steffen Reck Figuren: Christian Werdin Szenenbild: Steffen Reck
-
Puppenspiel von J.W.v. Goethe Aufführung zur Finnisage der Ausstellung „Malerei – Zeichnungen – Collagen“ von Jürgen Böttcher (Strawalde) am 28.Mai 1978 im Leonhardi-Museum Dresden. Inszenierung von Steffen Reck. Musik von Ralf Winkler (A.R.Penck) Die Mitwirkenden befinden vor der Puppentheater-Bühne, die aus schwarzem Theatersamt und Gerüstlatten bestand. Die Puppen sind aller Warscheinlichkeit nach verschollen. Das in…
-
Theaterstück mit Puppen von Sascha Anderson, frei nach Alfred Jarry Regie und Ausstattung: Steffen Reck Spiel und Musik: Steffen Reck und Bernd Weißig Der Linolschnitt wurde von mir in kleiner Auflage auf verschiedenen Materialien mit einer Wäschemangel abgezogen. Die Originaldrucke wurden persönlich weitergegeben, da eine öffentliche Plakatierung in Dresden nicht in Frage kam. Ein anderer…